Porzellanmalen war für mich anfänglich eine Auszeit von alltäglichen Pflichten. Sehr schnell merkte ich, dass ich zuerst einmal das Handwerk des Malens fundiert erlernen musste, um meine Ideen verwirklichen zu können.
Also verbrachte ich immer mehr Stunden mit dem Zeichenblock und am Malpult. Unmerklich verselbständigte sich meine Liebhaberei und so beschäftige ich mich heute fast ausschließlich mit Porzellanmalerei und allem was dazu gehört. "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" sagte Karl Valentin.
Mein Name ist Helen Reuter. Ich beschäftige mich seit 1998 mit der Porzellanmalerei und habe mich 2008 als Hausmalerin selbständig gemacht.
Seitdem stelle ich meine Arbeiten auf Kunstmärkten, Weihnachtsbasaren und anderen Orten aus. Außerdem male ich auch für Auftraggeber.
Die Suche nach dem „richtigen“ Dekor und Malstil beginnt für mich bei der Form des Porzellanstückes und der Frage nach Anlass und Verwendungszweck. Anregungen suche und finde ich in der Natur, in Kunstausstellungen und in vielen Büchern.
Ich versuche, so oft wie möglich in der Natur zu zeichnen und zu malen. Ich finde es sehr inspirierend, verschiedene Malstile auszuprobieren. Von der farbintensiven Ölmalerei über naturalistische, zarte Aquarellfarben bis hin zu abstrakten Varianten.
Die Motivwelt der Natur fasziniert mich vor allem, aber auch Figürliches oder Geometrisches versuche ich immer wieder. Sehen Sie im Folgenden die verschiedenen Arbeitsschritte vom weißen Porzellan bis zum vollendeten Unikat:
Arbeitsschritte
1. Zuerst fertige ich eine Studie auf dem Zeichenblock an.
Eventuell fertige ich auch schon eine Farbskizze an.
2. Dann führe ich die Zeichnung mit einem Fettstift auf dem Porzellan aus und überprüfe möglichst kritisch Anordnung und Größe.
3. Nun lege ich das Motiv mit einer zarten Farbskala an, damit ich viel Spielraum bei der Farbgebung nach dem ersten Brand habe.
4. Wenn ich mit dem Resultat der Anlage zufrieden bin, wird das Stück zum ersten Mal bei ca. 800 Grad Celsius gebrannt. Selbstkritik ist vor dem Brand sehr wichtig,
denn nach dem Brand sind Fehler kaum noch auszubessern.
5. In der sogenannten Ausführung schattiere und vertiefe ich die Farben so, dass räumliche Tiefe durch Kontraste entsteht und damit die Malerei lebendig erscheint.
6. Nach einem letzten Brand bei ca. 800 Grad Celsius ist das Stück fertig.
Besonders gerne bemale ich Vasen in allen Größen und Formen. Hier kann ich meine Ideen am vielfältigsten ausleben.
Selbstverständlich bemale ich aber auch anderes. Espressotassen, Teeservice, Weihnachtsdekoration, Osterhasen, Kuchenplatten, Fisch- und Hummerplatten, Suppenterrinen, Speiseservice, Tischaufsätze, Tierfiguren, Blumenübertöpfe, Wandfliesen, Spiegelrahmen, Dosen, Kräuterbehälter, Salz- und Pfefferstreuer, Tabletts, Bodenvasen, Tische, Ostereier, … . Kurz alles, was die Manufakturen als weißes Porzellan anbieten und was in meinen Ofen passt.
Zukünftig würde ich gerne zusammen mit Formern neue Dekorideen und Formen erarbeiten und freue mich immer über neue Kontakte!
Veranstaltungen
Aktuelle Termine
04.03.2018 | Frühlingsmarkt in der Kongresshalle Augsburg |
14./15.07.2018 | Pflanzentreffen im Kloster Knechtsteden |
15./16.09.2018 | Herbstmarkt in der Preussenallee in Berlin |
27./28.10.2018 | Herbstmarkt im Renaissance Schloß in Neuburg an der Donau |
17./18.11.2018 | Kunstbasar im Bergischen Löwen in Bergisch-Gladbach |
01./02.12.2018 | Adventsmarkt im Töpfereimuseum Langerwehe |
15./16.12.2018 | Adventsmarkt im Kreismuseum Zons |
2011 | Teilnahme an der Eröffnung der Manufaktur für Kunsthandwerk, Köln-Ehrenfeld |
2012 | November Ausstellung in der Gelben Villa, Hürth-Kendenich |
2013 | Januar Passagen Köln in Manufaktur für Kunsthandwerk |
2013 | Mai Kunstroute Ehrenfeld in der Manufaktur für Kunsthandwerk |
2013 | Vier Jahreszeiten, Torhaus der FLora, Köln |
Sie möchten mehr erfahren oder haben eine konkrete Anfrage?
Dann nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular für Ihre Nachricht.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten stellt ein berechtigtes Interesse des Unternehmens gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO dar.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten stellt ein berechtigtes Interesse des Unternehmens gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO dar.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verwendung des Kontaktformulars ist freiwillig. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten stellt somit eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO dar.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die Anmeldung zum Newsletter über die Homepage ist freiwillig. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Die Speicherung der Daten erfolgt auf Basis des Art. 6. Abs. 1 f DSGVO, die Analyse der Website ist für das Unternehmen ein berechtigtes Interresse.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (z.B. Anmeldung zum elektronischen Newsletter, zur Beantwortung Ihrer Fragen, Nutzung von Google Analytics), können Sie diese jederzeit ohne Einhaltung einer bestimmten Form oder Frist mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder indem Sie sich direkt an uns wenden.
Daneben können Sie – soweit wir Ihre Daten in gesetzlich zulässigem Rahmen für beispielsweise postalische Marketingmaßnahmen nutzen – dieser Nutzung widersprechen. Auch in diesem Fall richten Sie sich bitte an uns über die vorstehend mitgeteilten Kontaktdaten.
Nach Ihrem Widerruf werden wir Ihre Daten ausschließlich zur Abwicklung eventueller Bestellungen und Aufträge verwenden und insbesondere eine Versendung von weiteren Werbemitteln unterlassen.
Helen Reuter
Heidenpfuhl 62
50129 Bergheim
Telefon: +49(0) 22 38/419 69
E-Mail: reuter@hr-porzellanmalerei.de
Fragen zum Datenschutz senden Sie bitte an datenschutz@hr-porzellanmalerei.de oder über die vorgenannten Kontaktdaten. Postalische Anschriften versehen Sie bitte mit dem Zusatz „Datenschutz“.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Mitunter kann eine darüber hinaus dauernde Datenspeicherung aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten erforderlich sein.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Einschränkung, Löschung, Unterrichtung und Übertragung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Anbieterkennzeichnung nach § 5 TMG
(Telemediengesetz)
Helen Reuter
Heidenpfuhl 62
50129 Bergheim
Kontakt:
Telefon: +49(0) 22 38/419 69
E-Mail: reuter@hr-porzellanmalerei.de
Steuernummer: 203/5257/1487
Design und Konzeption:
Team Meuter GmbH
Tungerloh-Pröbsting 20
48712 Gescher
fon: +49(0) 25 42/87 89 54-0
fax: +49(0) 25 42/87 89 54-4
Internet: www.meuter.de
E-Mail: post@meuter.de
Rechtshinweis:
Alle in unseren Internetseiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden sorgfältig recherchiert und geprüft. Diese Informationen sind ein Service von Helen Reuter - Porzellanmalerei. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehme ich keine Haftung.
Alle Informationen dienen ausschließlich zur Information der Besucher des Online-Angebotes. Im Übrigen ist die Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für Internetseiten Dritter, auf die diese Website durch Hyperlinks verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Helen Reuter - Porzellanmalerei ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich.
Des Weiteren kann die Website ohne das Wissen von Helen Reuter - Porzellanmalerei von einer anderen Seite mittels Hyperlink angelinkt worden sein. Helen Reuter - Porzellanmalerei übernimmt keine Verantwortung für Darstellung, Inhalt oder irgendeine Verbindung zur Agentur in Webseiten von Dritten.
Darüber hinaus behält sich Helen Reuter - Porzellanmalerei das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Webseiten von Helen Reuter - Porzellanmalerei sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Inhalten oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Helen Reuter - Porzellanmalerei.
Glasschmuck aus Köln
www.lilly-liebig.de
Hobbymap
www.hobbymap.de
terre des hommes
www.tdh-nrw.de
Naturpark Rheinland
www.naturpark-rheinland.de
Glessener Mühlenhof
www.glessener-muehlenhof.de
SOS Kinderdörfer
www.sos-kinderdoerfer.de
Die gelbe Villa
www.die-gelbe-villa.de
Gutshaus Luhme
www.gutshaus-luhme.de
Die Flora
www.freundeskreis-flora-koeln.de
Team Meuter GmbH
www.meuter.de